St. Martinszug am Donnerstag, den 07. November 2019
Am Donnerstag, den 07. November 2019 – findet unser diesjähriger Martinszug statt. In diesem Jahr wird es einen Bonverkauf geben, um mit Bons die Getränke und Würstchen erwerben zu können. Die Bons können Sie am Martinszug-Abend ab 16.30 Uhr am Eingang des Bunten Hauses für 0,50 € pro Bon erwerben und damit dann bargeldlos an den Ständen bezahlen. Am Ende des Martinsabends können nicht benötigte Bons wieder in Bargeld umgetauscht werden. Wir hoffen, auf diese Weise die an den Ständen helfenden Eltern ein Stück zu entlasten. Folgendes Programm ist für den diesjährigen Martinsabend geplant:
- 17.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche „St. Andreas“ (freiwillige Teilnahme – die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern)
- ab 18.00 Uhr Treffen auf dem Schulhof mit den selbst gebastelten Laternen
(Aufstellplätze vor dem Gelben Haus in den markierten Bereichen – die Eltern bilden eine Gasse bis zum Schultor, durch die die Kinder „ziehen“) - Der Förderverein bietet ab 17.30 Uhr Würstchen, Geflügelwürstchen und Getränke an. Eigene Becher sind erwünscht!!! Die komposttierbaren Becher von uns müssen bitte in getrennten Behältern gesammelt werden. Danke!
- ca. 18.20 Uhr Beginn des Martinszuges
- ca. 18.45 Uhr Singen der Martinslieder am Feuer,
Ausgabe der bestellten Weckmänner und Verlosung der großen Weckmänner sowie Würstchen- und Getränkeverkauf auf dem Schulhof
Bitte geben Sie den Abschnitt (auf der Rückseite die Elternbriefes) bis zum 9. Oktober 2019 in der Schule ab, damit die Weckmänner vor den Herbstferien bestellt werden können. Vielen Dank!
Erklärung zur Verlosung:
- gewünschte Anzahl von Losen ausfüllen (siehe Rückseite – freiwillige Teilnahme!)
- ausschneiden
- in einen Umschlag stecken – zusammen mit dem Geld für die Weckmänner und dem Geld für die Lose
- bei der Klassenlehrerin abgeben & Daumen drücken
- Verlosung: Am Martinsabend werden die Gewinner und Gewinnerinnen gegen 19.00 Uhr von den Klassenlehrerinnen ausgelost.
Den Erlös des Losverkaufs erhält der Förderverein, der mit diesem Geld Projekte für alle Kinder finanziert (u.a. Projekte wie den „Kölner Spielecircus“ oder „Mein Körper gehört mir“) als auch die Anschaffung eines weiteren Spielgerätes für die Sandfläche.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Vorstand des Förderverein FGGM e.V., der die Finanzierung des Pferdes und der Musikkapelle sowie das Besorgen der Würstchen und der Getränke auch in diesem Jahr übernimmt!
Wie auf den Elternabenden besprochen kümmern sich die Jahrgänge um die Durchführung der unten genannten Punkte:

Wir danken allen Eltern, die bereit sind, diesen Abend durch Ihr Engagement und ihren Einsatz zu einem gelungenen Abend – besonders für unsere Kinder – zu machen und freuen uns schon jetzt auf einen fröhlichen Martinsabend!