Aktuelle Informationen
Stadtradeln
Am 1. Juni startet in Leverkusen das diesjährige STADTRADELN – und wir als Schule sind in diesem Jahr mit dabei!
Auf der Seite https://www.stadtradeln.de/leverkusen finden Sie unter „Jetzt mitmachen“ die Möglichkeit sich zu registrieren.
Wir freuen uns, wenn Sie dem Team „GGS Morsbroicher Straße“ beitreten!
Jede Fahrt mit dem Rad zählt: für unser Klima, unsere Gesundheit und ein modernes, nachhaltiges Leverkusen. Und wer könnte dafür ein besseres Vorbild sein als wir selbst – die Eltern und Mitarbeiter*innen der Schule?
Auch wir stehen in der Verantwortung, Mobilitätswandel nicht nur zu diskutieren, sondern konkret zu leben. Das STADTRADELN bietet uns die Chance, genau das sichtbar zu machen: mit Spaß, Teamgeist und Wirkung.
Für die sportlichen und ehrgeizigen Teams gibt es natürlich auch in diesem Jahr eine Siegerehrung. Dort werden die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler ausgezeichnet und es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Die Teilnahme am STADTRADELN ist einfach: Registrieren Sie sich und tragen Sie bis zum 21. Junidie geradelten Kilometer online ein. Wer mag, kann auch die STADTRADELN-App nutzen.
Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden und uns gegenseitig motivieren. Es gibt genug Gründe teilzunehmen – die eigene Gesundheit, unsere Umwelt oder der sportliche Ehrgeiz – melden Sie sich an!
„Wir für unsere Stadt“
Liebe Schulen, die an der Aktion „Wir für unsere Stadt“ teilgenommen haben,
vielen Dank für das Engagement Leverkusen schöner zu machen. Es sind 6,24 Tonnen Müll während der Putzaktion gesammelt worden. Das ist über eine Tonne mehr als im vergangenen Jahr.
Wir würden uns freuen, wenn Sie im nächsten Jahr wieder dabei sind.
Vielen Dank, ihr EnergieLux-Team
Verschönerung der Toiletten:
Ab diesem Schuljahr möchten wir die gesamte Schulgemeinschaft in die Organisation rund um die Schultoiletten einbeziehen.
Gemeinsam wollen wir in den ersten Tagen besprechen, ob zum Beispiel
Ø in jeder Klasse Checklisten ausliegen, in denen die Kinder Beschädigungen und Probleme bei der Schulleitung und der Hausmeisterin melden können,
Ø ein System eingeführt wird für den besseren Überblick zum Zustand der Toiletten,
Ø die Kinder für den bewussten Umgang mit den Toiletten, die von so vielen Personen genutzt werden, noch einmal besonders sensibilisiert werden müssen und wir möchten
Ø die Toiletten als Wohlfühlort gestalten: Die Jahrgänge 2, 3 & 4 bekommen die Aufgabe, eine der Toiletteneinheiten gemeinsam zu verschönern (Pflanzen, Bilder, Discolicht, Leuchtsterne, Bilder, Wimpelketten, Duftstäbe … den Ideen der Kinder sind keine Grenzen gesetzt).
Wir sind gespannt, ob dieses Konzept Erfolg hat…
Selbstverständlich sind Sie willkommen, sich die verschönerten Toiletten ab September auch einmal anzuschauen.
Wir danken dem Förderverein, der bereit ist, für diese Maßnahme Geld zur Verfügung zu stellen.
Hygiene-Erziehung durch das Elternhaus:
Wir bitten alle Eltern vor Schulbeginn noch einmal die richtige Nutzung einer Toilette (auch außerhalb der eigenen Wohnung) zu besprechen.
Unter diesem Link: https://hygiene-tipps-fuer-kids.de/toilettenhygiene finden Sie Tipps und Bilder, wie Sie dies mit Ihrem Kind besprechen können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung an dieser Stelle – im Sinne aller Kinder.